Ressourcen/Berechtigungen

  • Bei WW2 Warehouse wissen wir, wie wichtig es ist, authentische Erinnerungsstücke aus dem Zweiten Weltkrieg zu besitzen. Wir möchten Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen beim Kauf dieser historischen Artefakte zu treffen. Hier sind einige Tipps, wie Sie echte oder gefälschte Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg erkennen können:
1. Recherchieren und informieren Sie sich: Bevor Sie einen Kauf tätigen, nehmen Sie sich die Zeit, den spezifischen Artikel, an dem Sie interessiert sind, zu recherchieren und sich darüber zu informieren. Informieren Sie sich über seine Eigenschaften, Markierungen und alle einzigartigen Merkmale, die dabei helfen können, seine Authentizität zu erkennen.
2. Untersuchen Sie die Materialien: Authentische Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg wurden oft mit bestimmten Materialien und Herstellungstechniken hergestellt. Achten Sie auf Gebrauchsspuren, die dem Alter des Artikels entsprechen. Achten Sie auf die Qualität der verwendeten Materialien, etwa auf die Art des Metalls, des Stoffes oder des Leders.
3. Auf Markierungen und Etiketten prüfen: Viele Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg waren mit bestimmten Codes, Seriennummern oder Herstellerstempeln gekennzeichnet oder beschriftet. Recherchieren Sie diese Markierungen, um sicherzustellen, dass sie für den Artikel, den Sie in Betracht ziehen, korrekt sind. Seien Sie vorsichtig bei Artikeln mit fehlenden oder falschen Markierungen.
4. Expertenmeinung einholen: Wenn Sie sich über die Echtheit eines Artikels nicht sicher sind, holen Sie die Meinung von Experten oder seriösen Sammlern ein. Sie können wertvolle Erkenntnisse liefern und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
5. Vergleichen und gegenüberstellen: Vergleichen Sie den Artikel, an dem Sie interessiert sind, wenn möglich mit bekannten authentischen Beispielen. Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Design, Konstruktion und Materialien. Dies kann Ihnen helfen, etwaige Inkonsistenzen oder Warnsignale zu erkennen.
6. Vertrauen Sie Ihren Instinkten: Wenn sich etwas unangenehm oder zu gut anfühlt, um wahr zu sein, vertrauen Sie Ihren Instinkten. Authentische Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg sind wertvoll und selten. Seien Sie also vorsichtig bei Angeboten, die zu gut erscheinen, um sie sich entgehen zu lassen.
7. Kauf bei seriösen Verkäufern: Beim Kauf von Gegenständen aus dem Zweiten Weltkrieg ist es wichtig, bei seriösen Verkäufern einzukaufen, die nachweislich authentische Waren verkaufen. Überprüfen Sie die Bewertungen, fragen Sie nach Referenzen und stellen Sie sicher, dass es klare Rückgabebedingungen gibt, falls Sie Bedenken haben.
8. Dokumentieren Sie Ihren Kauf: Sobald Sie einen Kauf getätigt haben, dokumentieren Sie ihn, indem Sie klare Fotos machen und alle relevanten Unterlagen wie Quittungen oder Echtheitszertifikate aufbewahren. Dies wird Ihnen in Zukunft helfen, wenn Sie sich entscheiden, den Artikel zu verkaufen oder die Echtheit zu überprüfen.
Denken Sie daran, dass das Erkennen echter oder gefälschter Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg Wissen, Recherche und sorgfältige Prüfung erfordert. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns im WW2 Warehouse wenden . Wir sind hier, um Ihnen bei der Suche nach echten Artefakten zu helfen, die die Geschichte zum Leben erwecken.

-Klicken Sie, um eine Liste der RZM-Codes für häufig gesammelte Gegenstände aus dem Dritten Reich anzuzeigen. Diese können Ihnen dabei helfen, die Echtheit Ihrer Militaria zu bestimmen.

RZM-CODELISTE

- Für die Echtheit deutscher Auszeichnungen klicken Sie hier, um die LDO-Nummern (Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller) anzuzeigen.

-Klicken Sie hier, um praktische Kenntnisse über historische Konstruktionen, Materialien und Veredelungstechniken für das Sammeln von Abzeichen im Dritten Reich zu erlangen.

ABZEICHENBAU